Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Pfarrkirche St. Laurentius Hetzles

Kontakt

Hauptstraße 3
91077 Hetzles

Vorschaubild Pfarrkirche St. Laurentius Hetzles

Die Gemeinde Hetzles wurde mit der Zeit größer und die bestehende Kirche zu klein, zudem war sie baufällig. In der Mitte des 19. Jahrhunderts waren die Raumverhältnisse in der Kirche unhaltbar geworden, viele Gläubige mussten während der Gottesdienste außerhalb stehen. Das Bedürfnis, eine neue Kirche zu bauen, wurde von Jahr zu Jahr drängender. Den ersten Versuch eines Neubaus unternahm im Jahr 1860 Kaplan Georg Haas, der jedoch am fehlenden Geld scheiterte. Erst als Kaplan Haas 1871 zum Pfarrer von Neunkirchen am Brand ernannt wurde, konnte er sich wieder um die (diesmal erfolgreiche) Mittelbeschaffung für einen Kirchenneubau kümmern. Am 20.08.1884 wurde schließlich die alte Kirche abgerissen und am 11.09.1884 die Grundsteineinweihung durch Pfarrer Haas aus Neunkirchen am Brand und Pfarrer Wagner aus Leutenbach vorgenommen. Die Ringmauer der Wehrkirche wurde ebenfalls wegen Baufälligkeit abgebrochen und die Steine daraus für den Kirchenneubau verwendet. Der Wassergraben wurde eingefüllt. Die neue Kirche wurde im damaligen Kirchenbaustil als gotische Kirche gebaut. Sie wurde von Süd nach Nord orientiert - der Chorraum im Norden, der Haupteingang im Süden. Die Kirche hat eine Länge von 33 Metern, eine Breite von 11 Metern und eine Höhe (im Innenraum) von 10 Metern. Von der alten Kirche wurde das Längshaus abgebrochen, der Turm blieb für die neue Kirche stehen. Im Inneren des Turms befindet sich die Jahreszahl 1555. Man hat daraus das Baujahr ableiten wollen, glaubt aber, dass es sich eher um eine Reparatur im Turm handelte. Im Jahr 1886 wurde die neue Kirche fertig. Am 09.05.1886 wurde die Kirche durch Pfarrer Haas gesegnet, erst am 22.07.1891 erfolgte die Weihe durch Erzbischof Dr. Joseph von Schork. Die späte Weihe war eine Folge der Erkrankung von Erzbischof Friedrich von Schreiber (1875 - 1890), der aus diesem Grund die Konsekration nicht vornehmen konnte.

Veranstaltungen


Sa,
 
Familiengottesdienst
Sa,
 
Familiengottesdienst (Alternativtermin anstelle des 15. März)
So,
Uhr 
Gottesdienst mit den Kommunionkindern
Fr,
 
Jugendkreuzweg
So,
 
Palmprozession und Palmsonntagsgottesdienst
Do,
 
Messfeier vom letzten Abendmahl
Fr,
Uhr 
Karfreitag Kreuzweg
Fr,
Uhr 
Karfreitags-Liturgie
Fr,
Uhr 
Kinderkreuzweg
Fr,
Uhr 
7 Worte
-
 
Schleddern
Sa,
Uhr 
Osternacht
So,
 
Jubelkommunion
So,
Uhr 
Erstkommunion
So,
 
Maiandachten
Mo,
 
Bittprozession
Mi,
 
Bittprozession
So,
 
Patronatsfest
Fr,
 
Maria Himmelfahrt Gottesdienst mit Kräuterbuschen-Segnung
Mi,
Uhr 
Schulanfangsgottesdienst
So,
 
Erntedank und Vorstellung Ministranten
Fr,
 
Ewige Anbetung mit Lichterprozession
Sa,
 
Festgottesdienst und Friedhofgang zu Allerheiligen
So,
 
Allerseelen Gedenkgottesdienst aller Verstorbenen des letzten Kirchenjahres
Veranstaltung: Singen im Advent
So,
Uhr 
Singen im Advent